Im Zusammenhang mit Ihrer Terminreservierung bei der Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa werden personenbezogene Daten verarbeitet. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO.
1. Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Vertreten durch den
Landrat Harald Altekrüger
Heinrich-Heine-Str. 1
03149 Forst (Lausitz)
Telefon +49 3562 986-0
Website
www.lkspn.de
E-Mail
info@lkspn.de
2. Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Sabine Ansorge
Heinrich-Heine-Str. 1
03149 Forst (Lausitz)
Telefon +49 3562 986-10009
E-Mail
datenschutzbeauftragte@lkspn.de
3. Zweck, Kategorien der personenbezogenen Daten, die erhoben werden, und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Zuname) werden erhoben, um die Impfabläufe zu planen und termingerecht zu gestalten.
Die Verarbeitung dieser Daten steht im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV). Die Rechtsgrundlagen für eine Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DS-GVO und § 3 Abs. 1 Nr. 1 CoronaImpV, da die Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes und die von ihnen beauftragten Dritten Leistungserbringer im Sinne der CoronaImpfV sind.
4. Empfänger Ihrer Daten:
Innerhalb unserer Verwaltung erhalten Stellen nur insoweit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung der unter Ziffer 3 genannten Zwecke notwendig ist.
5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland:
Ihre Daten werden ausschließlich zur Erfüllung der unter Ziffer 3 genannten Zwecke verarbeitet. Eine Weitergabe an ein Land außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nicht.
6. Dauer der Speicherung Ihrer Daten:
Ihre zur Terminreservierung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach dem Termin automatisiert gelöscht.
7. Betroffenenrechte:
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO). .
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art 17, 18 und 21 DS-GVO). .
Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüft der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Im Zusammenhang mit den Betroffenenrechten sind die, diese Rechte einschränkenden Regelungen nach der SARS-CoV-2-EindV zu beachten.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben nach Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie die Ansicht vertreten, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Land Brandenburg ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und
für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon +49 33203 356-0
E-Mail
Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Weitere Informationen können Sie dem offiziellen Internetauftritt der LDA unter
http://www.lda.brandenburg.de entnehmen.
9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten:
Eine Bereitstellung Ihrer unter Ziffer 3 genannten Daten ist erforderlich, um die Terminreservierung realisieren zu können.